Vom Riesenposter, über die Bauzaunverkleidung und Wegeleitsystem bis zum Druck für den POS – um visuelle Kommunikation auf unterschiedlichsten Materialien schnell, effizient und ressourcenschonend zu produzieren, setzt der Mediendienstleister Kleinhempel auf einen automatisierten End2End-Workflow. Durch das reibungslose Zusammenspiel von ERP-, Workflow-System und RIP können wiederkehrende Aufträge von Auftragseingang über Druckdatenaufbereitung bis hin zum Druck und Weiterverarbeitung automatisch verarbeitet werden.
Jörg Scheele, Druckvorstufenleiter des Hamburger Traditionsunternehmens, zeigt an Praxisbeispielen aus der Produktion u.a. die Vorteile einer vollautomatischen Druckproduktion inkl. automatischem Datei-Workflow und Datenaufbereitung von Bestelleingang bis hin zum Finishing (Nesting, Tiling, Paneling, Hohlsäume usw.). Scheele erklärt zudem, warum die Zeit jetzt genutzt werden sollte, um in punkto Automation noch einen Schritt weiter zu gehen.
Dieses Webinar fand im Rahmen der Print Innovation Week organisiert vom Dt.Drucker/print.de statt.
Dateien aussondern und Fehlerbericht erzeugen – so war Preflight 1.0. Das wäre wie zum Zahnarzt gehen, Karies diagnostiziert bekommen und unbehandelt nach Hause zu gehen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie im Handumdrehen, jeden eingehenden Druckauftrag automatisch prüfen, korrigieren und fehlerfrei zum Druck schicken können.
Pünktlich zur Veröffentlichung der neuen Version 20.2 unserer Software-Lösungen stellen wir Ihnen alle neuen Funktionen in einem Live-Webinar oder im Anschluss als On-Demand-Video vor.
Highlights werden unter anderem sein:
Erfahren Sie anhand von praktischen Beispielen mehr über die Funktionen und Vorteile der neuen Features.
Selbst Pandemien und zu optimierende Geschäftsprozesse hinderten Medienkraftwerk nicht am Wachstum und einer positiven Bilanz für die ersten 8 Monate. Der Druckdienstleister setzt verschiedenste Software-Lösungen ein, um einen automatisierten End2End-Workflow von Auftragseingang über Druckdatenaufbereitung bis hin zum Druck und Weiterverarbeitung umzusetzen. Unter anderem diese waren entscheidend, als sich im März dieses Jahres die Rahmenbedingungen entscheidend änderten. Flexibel und schnell konnte die Produktionspalette um dann sehr gefragte Produkte erweitert werden, wie z.B. Webinar Rückwände, Spuckschutz, personalisierte Masken, etc.
Markus Maier-Schambeck, Inhaber und Geschäftsführer von Medienkraftwerk, gibt Einblicke über seine Wachstumsstrategie und welche Rolle dabei die Automatisierung von Produktionsprozessen spielt.
Das Webinar fand im Rahmen der Print Innovation Week organisiert vom Dt.Drucker/print.de statt.
Ein nahtloser, systemübergreifender Datenworkflow und eine automatisierte Druckdatenaufbereitung sind die wesentlichen Zutaten für das Erfolgsrezept, wenn der Kundenwunsch "personalisierter Druck, kurze Lieferzeiten, konkurrenzfähige Preise" lautet.
Das Webinar fand im Rahmen der Print Innovation Week von print.de / Deutscher Drucker statt.
Jetzt ansehen »
Druckdaten kommen niemals alleine, sondern stets mit Auftragsinformationen wie Farbe, Größe, Substrat, Datum,... Diese Informationen sind für die Verarbeitung der Daten und die Steuerung der Druckproduktion entscheidend. Die Bestellinformationen liegen normalerweise im XML-Format vor. Wir zeigen, wie XML am besten und einfachsten für die automatisierte Erstellung von fehlerfreien Druckdaten für unterschiedlichste Produkte (Visitenkarten, Banner, Broschüren, Kalender, Etiketten,...) genutzt werden kann.
Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie die Flexibilität und Automatisierung in Ihrem Workflow durch den Einsatz zusätzlicher Module und Funktionalitäten maximieren können
Die neue Software-Version 20.1 ist da! Voll gespickt mit neuen Funktionalitäten zur Automatisierung, Beschleunigung und Vereinfachung der Druckproduktion. Registrieren Sie sich jetzt für unser kostenloses What's New Webinar und lernen Sie gemeinsam mit unseren Experten die technischen Funktionsweisen und Vorteile der Generation 20.1 kennen. Dieses Webinar ist kein User-Training, sondern gibt einen Überblick über die möglichen Anwendungsfälle der neuen Features und Funktionen.
Die Technologiepartner Canon und OneVision zeigen in einem gemeinsamen Webinar anhand von Best Practice Beispielen wie Kunden von einem optimalen Zusammenspiel aus Hardware und Software profitieren. Dies ist nötig, um bei steigenden Auftragseingängen mit kleinen Auflagen in engen Zeitfenstern effizient zu produzieren. Für die erfolgreiche Umsetzung eines End2End Workflows, ist eine automatisierte und reibungslose Druckproduktion gefragt. Damit die Vorstufe mit dem Tempo der Canon high-speed Maschinen Schritt halten kann, bietet OneVision eine dynamische und vollautomatische Workflow-Steuerung.
(englischsprachig)
Kundenstimme "Cober": Einer der größten Bogenoffset- und Digitaldruckereien Kanadas berichtet, wie es dem Unternehmen gelungen ist, Datei- und Produktionsabläufe zu optimieren.
Jetzt ansehen »
(englischsprachig)
Durch die Automatisierung Ihres Produktionsworkflows vom Datei-Eingang bis zum RIP können Sie in vielerlei Hinsicht punkten. Erfahren Sie, wie der Einsatz von branchenführenden Lösungen
und gleichzeitig
Kundenstimme Edubook AG: Steigerung des Durchsatzes dank Automatisierung – Die Schweizer Digitaldruckerei ist auf die stückgenaue Produktion von individuellen Büchern, Katalogen und Broschüren in kürzester Zeit spezialisiert und gibt Einblicke wie diese dank Automation (trotz hoher Lohnkosten) effizient und profitabel hergestellt werden können.
mit InForm Etiketten
Kundenstimme: Von 120 auf 15 Minuten - Der mehrfach ausgezeichnete Etikettenhersteller "Inform Etiketten" berichtet, wie sie ihre Etikettenvorbereitung automatisiert und ihre Produktionsabläufe signifikant beschleunigt haben.
Jetzt ansehen »
Auf der Gewinnerseite mit der richtigen Automatisierung!
Kunden vergleichen Preise und erwarten Lieferung übernacht. Geringe Stückzahlen und hohe Qualität. Wir zeigen, wie Sie das unter einen Hut bringen und dabei Profit machen.
Wie lässt sich die Vorbereitung dieser Produktionsschritte automatisieren
Schneiden, binden, lackieren, etc. können respektable Profite erzielen, wenn sie sehr automatisiert ablaufen. Wir zeigen, welche Prozesse sehr einfach und kurzfristig automatisiert werden können. (nur in Englisch verfügbar)
Automatische Übernahme von Dateien + Auftragsdaten in den Workflow und in die Druckvorstufe
Automatisierter End2End Workflow von Auftragseingang bis hin zum Finishing
Dem Wettbewerb einen Schritt voraus mit einem automatisierten End2End-Workflow
(nur in Englisch verfügbar)