Die "Druckerei der Zukunft" – Kosten sparen durch Vernetzung
Die Edubook AG ist ein Schweizer Druckdienstleister für Book-on-Demand und hat nach langjähriger Entwicklung seine digitale Produktionskette durch Vernetzung automatisiert. Sogar bei "Auflage 1" werden dabei wesentliche Kosteneinsparungen erzielt. Für die Steuerung der Druckvorstufe nutzt das hochspezialisierte Unternehmen das Workflow Management System Workspace Pro von OneVision.
Rund 500000 vierfarbige A4-Seiten, zwischen 5000 und 7000 Broschüren, Kataloge oder Bücher – das ist in etwa der Tagesoutput des Schweizer Book-on-Demand-Anbieters Edubook mit Sitz in Merenschwand. Zu den Kunden des 25 Mitarbeiter starken Unternehmens zählen unter anderem Lehrmittelverlage, Schulen und Verbände sowie Kollegenbetriebe. Das Unternehmen Edubook wurde 2004 von der Kalaidos Bildungsgruppe Schweiz für den Digitaldruck ihrer Lehrbücher gegründet, und hat seitdem rasant die Entwicklung der Digitaldrucktechnik im Unternehmen vorangetrieben.
Effizienter durch Vernetzung
Zwei Jahre lang hat Edubook zusammen mit Maschinenlieferanten daran gearbeitet, die Produktion der Druck- und Weiterverarbeitungs-Maschinen so zu automatisieren, dass jede der drei Anlagen voll-automatisch arbeitet, um auch ein Buch in Auflage 1 wirtschaftlich produzieren zu können.
Produktionsmaschinen verkettet
Das Grundproblem einer Druckerei ist es, dass ein Maschinenlieferant mit der Software alle Funktionen seiner eigenen Maschine steuert, nicht aber den Produktionsprozess unterstützt. So erweiterte Edubook gemeinsam mit Druckmaschinenherstellern in einem Projekt die Software-Lösungen für eine automatische Produktion.
Die vernetzte Produktion
Für die Druckvorstufe wählte man das Programm Workspace Pro von One Vision, das laut Edubook alle Anforderungen an die vollautomatische Verarbeitung der Auftragsdaten erfüllte. Die Daten werden geprüft, die Seiten ausgeschossen, das Colormanagement ausgeführt, die Datamatrix-Codes erstellt und die Originaldaten des Auftrags sowie die aufbereiteten Daten für den Druck im Datenarchiv abgelegt.
Den ganzen Artikel zum Download finden Sie HIER.